Dein Pferd sicher verladen zu können ist wichtig. Jede Minute kann zählen, wenn es beispielsweise als Notfall in die Klinik muss. In einer ohnehin schon nervenaufreibenden Situation wie dieser kann man auf zusätzlichen Stress beim Verladen verzichten, denn daran lässt sich arbeiten.
Neben dem regulären Verladetraining biete ich auch Kurse an, bei denen wir trainieren, dass dein Pferd möglichst stressfrei und zuverlässig auf den Anhänger geht.
Das Ziel ist es dabei nicht, dass es sofort am Trainingstag auf jeden Fall auf den Hänger geht und wir losfahren können! Wichtig ist mir, dass wir den Trainingsprozess mit möglichst wenig Stress gestalten, denn nur so ist dein Pferd in der Lage zu lernen und das Verladetraining hat einen nachhaltigen Effekt. Die Grenze bestimmt dein Pferd! Ein entspanntes Stehen auf der Rampe kann dabei viel wertvoller sein, als ein gestresstes Scheuchen in den Hänger. Ein anderes Pferd geht vielleicht souverän auf den Hänger, wird aber beim Schließen der Stange unruhig. Ich hole euch da ab wo ihr steht.
Kursablauf
Zwei Einheiten pro Pferd-Mensch-Paar:
Bodenarbeitsunterricht zur Vorbereitung: Ich schaue mir eure Kommunikation an und gebe euch Hilfestellung, wie ihr diese verfeinern könnt. Außerdem überprüfen wir die Basics wie zB. Vor- und Zurückschicken des Pferdes, ggf. können wir auch schon mit Stangen Engstellen trainieren oder Ähnliches.
Ich trainiere mit deinem Pferd zunächst selbst am Hänger. Je nach Stand arbeiten wir an einer konkreten Problematik oder du übernimmst und übst dann mit deinem Pferd.
Emotionale Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit, Emotionen bei sich selbst und anderen zu erkennen, benennen und regulieren. Diese Fähigkeit kann uns in unserem Alltag mit Pferden und Menschen helfen, gelassen und verständnisvoll zu agieren. Und das Beste ist: Diese Fähigkeit lässt sich trainieren!
Im Pferdetraining ist es wichtig, die Emotionen seines Gegenübers, also die des Pferdes, wahrzunehmen, denn Emotionen sind auch hier ständig präsent. Du kannst lernen souverän mit diesen umzugehen sowie das Verhalten deines Pferdes und seine Sprache zu verstehen. Verständnis von Pferdeverhalten ist Voraussetzung für eine gelungene Kommunikation mit Pferden.
Als Pferdeverhaltenstrainerin IVK kann ich dir dabei helfen, die Zeichen deines Pferdes wahrzunehmen und richtig zu interpretieren. Mit Ruhe und Geduld kannst du die Beziehung zu deinem Pferd mit einem pferdegerechtem Umgang verbessern.
Durch Carinas Psychologiestudium und die Arbeit als pferdegestützter Coach ist es ihr besonders wichtig, die Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung auf unser Leben mit den Pferden zu übertragen. Denn Leichtigkeit im Umgang mit dem Pferd entsteht durch Achtsamkeit und Verständnis.
Das erwartet euch:
Kleine Gruppengröße mit 4 – 6 Teilnehmenden mit Pferd
1 Einzelcoaching
1 Einheit Bodenarbeit
1 Gruppencoaching
weitere Gruppenübungen zur Selbsterfahrung
Eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Teilnahme ohne Pferd ist ebenfalls verfügbar. Ihr seid herzlich eingeladen an allen Gruppenübungen teilzunehmen!
Kontaktiere mich gerne, sodass ich dir Fragen beantworten kann oder wenn du einen Kurs organisieren möchtest! Du hast Interesse an einem Kurs zu einem anderen Thema? Auch dann melde dich gerne bei mir!